Bundesverdienstkreuz für Ursula Köpf-Veldkamp
Im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ hat Bundespräsident Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Stadtallendorf verlegt. Stadtallendorf ist die 14. Station des Bundespräsidenten und erste in Hessen in dieser Reihe. Das Konzept für wurde während der Corona Zeit entwickelt. Im Rahmen dieses Aufenthaltes verleiht der Bundespräsident auch engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus Hessen den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Unter ihnen ist auch die langjährige Vorsitzende der Lebenshilfe Ortsverein Marburg Frau Ursula Köpf-Veldkamp. Sie ist in 1987 in die Lebenshilfe Ortsverein Marburg eingetreten. Ihr Bezug zur Lebenshilfe kam durch ihren Ehemann Dieter welcher in der Zentralverwaltung des Lebenshilfewerkes zu diesem Zeitpunkt beschäftigt war. Im Jahre 1993 wählte sie die Mitgliederversammlung der Lebenshilfe in den Vorstand und ab 1998 hatte sie bis zu ihrem Ausscheiden in 2023 die Funktion der Vorstandvorsitzenden inne.
Sie hat wesentlich die Organisationveränderungen mit begleitet. Dies waren die Umwandlung der Lebenshilfe Kreisvereinigung in das Lebenshilfewerk Marburg- Biedenkopf und im Juni 2002 die Reorganisation des Lebenshilfewerkes. Aufgrund der Größe der Organisation wurde die Einrichtung eines hauptamtlichen Vorstandes und eines ehrenamtlichen Verwaltungsrates beschlossen. Dem Verwaltungsrat gehörte Frau Köpf-Veldkamp von Beginn als 2. Vorsitzende bis zu ihrem Altersbedingten Ausscheiden gem. Satzung im Jahr 2021 an.
Sie hat die stetigen Weiterentwicklungen der Angebote des Lebenshilfewerkes und Anschaffung neuer Immobilien mit begleitet. Obwohl sie selbst nicht Betroffene Familienangehörige von einem Menschen mit Behinderung ist, waren ihre die Anliegen der betroffenen Personen stets eine Herzensangelegenheit. So hat sie im Ehrenamt über Jahre Ausflugs Fahrten mitorganisiert und begleitet. Als ehemalige Bankangestellte hat sie ihre fachliche Expertise im ehrenamtlichen Vorstand eingebracht und wesentlich dazu beigetragen, dass der Verein auf einer soliden finanziellen Basis steht. Das ermöglicht heute dem Verein, wirkungsvoll die satzungsgemäßen Ziele aus dem Ehrenamt zu unterstützen.
Dabei war ihr wichtig, sorge dafür zu tragen, dass die Nachfolge im Vereinsvorstand personell so geregelt ist, dass der Verein seriös und solide weitergeführt wird. Ihr Wunsch ist, jüngeren betroffenen Angehörigen die Möglichkeit zu geben, die weitere Entwicklung der Behindertenarbeit im Landkreis Marburg Biedenkopf mitzugestalten.
Der Vorstand und alle Freundinnen und Freunde der Lebenshilfe Ortsverein Marburg gratulieren ihr ganz herzlich.
In leichter Sprache
Bundesverdienstkreuz für Ursula Köpf-Veldkamp
Bundespräsident Walter Steinmeier war für drei Tage in Stadtallendorf zu Besuch und arbeitet von dort. Das Programm wurde während der Corona-Zeit entwickelt. Stadtallendorf ist seit dem der 14. Stopp seiner Reise durch Deutschland und der erste in Hessen. Während dieses Aufenthaltes hat der Bundespräsident auch Menschen aus Hessen für ihr Engagement geehrt, indem er ihnen das Bundesverdienstkreuz verlieh. Unter den geehrten Personen ist auch Ursula Köpf-Veldkamp, die langjährige Vorsitzende der Lebenshilfe Ortsverein Marburg.
Ursula Köpf-Veldkamp trat 1987 in die Lebenshilfe Ortsverein Marburg ein. Ihr Mann, Dieter, arbeitete zu der Zeit in der Verwaltung der Lebenshilfe. 1993 wurde sie in den Vorstand der Lebenshilfe gewählt. Ab 1998 war sie bis 2023 die Vorsitzende des Vorstands.
Sie hat viele Veränderungen in der Organisation begleitet, wie die Umwandlung der Lebenshilfe Kreisvereinigung in das Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf. 2002 gab es eine Umstrukturierung des Lebenshilfewerkes. Aufgrund der Größe der Organisation wurde entschieden, einen hauptamtlichen Vorstand und einen ehrenamtlichen Verwaltungsrat zu schaffen. Ursula Köpf-Veldkamp war von Anfang an die 2. Vorsitzende des Verwaltungsrats bis zu ihrem altersbedingten Ausscheiden 2021.
Sie hat sich immer für die Weiterentwicklung der Angebote und die Anschaffung neuer Immobilien für das Lebenshilfewerk eingesetzt. Auch wenn sie keine Familie mit einem behinderten Menschen ist, lagen ihr die Anliegen der Betroffenen immer am Herzen. So hat sie über Jahre Ausflüge organisiert und begleitet. Als ehemalige Bankangestellte brachte sie ihr Fachwissen in den Vorstand ein und half, den Verein finanziell stabil zu halten. Dadurch konnte der Verein seine Ziele gut unterstützen.
Es war ihr wichtig, dafür zu sorgen, dass der Verein auch in Zukunft gut weitergeführt wird. Sie wünschte sich, dass auch jüngere betroffene Familienangehörige die Entwicklung der Behindertenarbeit im Landkreis Marburg-Biedenkopf mitgestalten können.
Der Vorstand und Mitglieder der Lebenshilfe Ortsverein Marburg gratulieren Ursula Köpf-Veldkamp ganz herzlich.
Übersetzt in einfache Sprache mit ChatGPT