Ein unvergesslicher Besuch im hessischen Landtag
Kürzlich hatten wir die seltene Gelegenheit an der Plenarwoche im hessischen Landtag teilzuhaben. Marie-Sophie Künkel, Mitglied des Landtages für die CDU, hatte uns dorthin eingeladen. Ausgesprochen hatte sie diese Einladung im Rahmen unserer öffentlichen Podiumsdiskussion im März 2024, wo wir mit den für uns wichtigen neu gewählten Abgeordneten des Hessischen Landtages über die aktuellen Themen rund um Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung diskutierten.
Dem Wunsch von Frau Künkel, uns im Landtag zu empfangen, sind wir sehr gerne nachgekommen. Und so machten wir uns am 21. November mit einem Bus voller Vertreter:innen aus den Lebenshilfe Ortsvereinen Marburg und Biedenkopf sowie aus dem Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf auf den Weg nach Wiesbaden – darunter zahlreiche Personen mit Einschränkungen. Die Busfahrt haben wir rege genutzt, uns mit unseren Mitgliedern auszutauschen und noch besser untereinander zu vernetzten.
In Wiesbaden angekommen, haben wir uns erstmal bei einem Mittagessen gestärkt, bevor es dann ans Eingemachte ging. Im Landtagsgebäude angekommen, erwartete uns ein Vortrag über die Aufgaben des Landtages im Rahmen der Hessischen Verfassung. Es war beeindruckend zu erfahren, wie die parlamentarische Arbeit unsere Gesellschaft gestaltet und welche zentralen Rollen der Landtag und seine Abgeordneten haben. In der anschließenden Plenarsitzung, an der wir live teilnehmen konnten, haben wir politische Debatten verfolgt und sehen können, wie Entscheidungen für unser Bundesland getroffen werden.
Den Abschluss des Tages machte ein persönliches Treffen mit zwei hessischen Landtagsabgeordneten aus unserem Landkreis: Marie-Sophie Künkel (CDU) und Sebastian Sack (SPD) hatten sich Zeit genommen, um unter anderem zu diesen Inklusions- und Teilhabethemen zu sprechen:
- Welche Auswirkungen hat die UN-Behindertenrechtskonvention vor Ort?
- Wenden wir im Alltag oft genug „leichte Sprache“ an?
- Gibt es Verbesserungen beim Thema „Menschen mit Behinderung gehen Wählen?“
- Was gilt es zu tun im Bereich Menschen mit Behinderung und Sport?
Der Austausch war sehr konstruktiv und wohlwollend. Jetzt bleibt es spannend, wie es mit diesen und weiteren Themen weitergeht! Ein herzlicher Dank gilt Marie-Sophie Künkel und allen Beteiligten für die offenen Gespräche und die Möglichkeit, unsere Anliegen der Politik vorzutragen. Denn: Eine inklusive Gesellschaft werden wir nur gemeinsam!
Übrigens, diese Fahrt bildete den Abschluss unseres Jahresprogramms 2024. Wir bedanken uns bei all unseren Mitgliedern und auch bei unseren Freund:innen und Förderern, die sich mit uns einsetzen für mehr Inklusion, mehr Teilhabe und mehr Selbstbestimmung. Wir vom Lebenshilfe Ortsverein Marburg machen uns demnächst an die Planung für eine aktive Vereinsarbeit in 2025 und freuen uns schon auf weitere unvergessliche #LebenshilfeMomente. Ideen sind sehr willkommen!
Fotos: © Katja Schäfer
Weitere Berichterstattung
Lebenshilfe Marburg zu Besuch im hessischen Landtag.pdf (200,3 KiB)