Eröffnung des Sinnesparks: Ein Ort der Begegnung, Bewegung und Freude
Leichte Sprache
Am 28. April 2025 war ein besonderer Tag: Die Lahnwerkstätten Marburg haben ihren neuen Sinnespark eröffnet. Viele Menschen kamen zur Feier – bei schönem Wetter und guter Stimmung. Ein besonderer Moment war die Spende vom Lebenshilfe Ortsverein Marburg.
10.000 Euro für mehr Teilhabe
Der Ortsverein hat 10.000 Euro gespendet. Mit diesem Geld wurden eine Schaukel für Rollstuhlfahrer und eine Rutsche gekauft. Beides ist nun Teil des neuen Parks. Der Sinnespark entsteht auf dem alten Bolzplatz in Marburg-Wehrda.
Ziel ist: Ein Ort für alle – ohne Hindernisse. Hier kann man die Natur mit allen Sinnen erleben.
Ein Herzensprojekt mit vielen Helfern
Die Idee für den Sinnespark hatte Arne Jörg. Er arbeitet bei den Lahnwerkstätten. Bei der Eröffnung hat er den Park vorgestellt und die neue Schaukel gezeigt. Viele Gruppen haben gemeinsam am Park mitgearbeitet. Eine Gruppe hat zum Beispiel bunte Blumen aus alten Plastikflaschen gebastelt – ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Teamarbeit.
Ein Platz für alle Menschen
Der Sinnespark ist für alle Menschen im Lebenshilfewerk da. Hier kann man sich bewegen, Neues entdecken und gemeinsam Zeit verbringen. Zur Erinnerung wurde eine Tafel aufgehängt – von Einrichtungsleiter Martin Kretschmer und weiteren Vorstandsmitgliedern. Sie zeigt: Alle Helfer werden geschätzt.
Ein großes Dankeschön
Die Lahnwerkstätten Marburg danken dem Lebenshilfe Ortsverein für die großzügige Unterstützung. Auch alle anderen Helfer bekommen ein großes Dankeschön – für ihre Ideen, ihre Arbeit und ihren Einsatz. Gemeinsam wurde der Sinnespark möglich gemacht – und er soll auch in Zukunft weiterwachsen.
Die Vertreter des Ortsvereins sagen:
„Dieser Park steht für Mitmachen, Freude am Leben und Zusammenhalt – genau dafür setzen wir uns ein.“
Normale Sprache
Am 28. April 2025 war es endlich so weit: Die Lahnwerkstätten Marburg feierten die offizielle Inbetriebnahme ihres neuen Sinnesparks – ein besonderer Moment für alle Beteiligten. Strahlender Sonnenschein und strahlende Gesichter begleiteten diesen feierlichen Tag, der durch eine großzügige Spendenübergabe des Lebenshilfe Ortsvereins Marburg zusätzlich gekrönt wurde.
10.000 Euro für mehr Teilhabe
Mit ihrer Spende in Höhe von 10.000 Euro ermöglichte der Ortsverein die Anschaffung einer Rollstuhlschaukel und einer Rutsche – zwei zentrale Elemente des neuen Parks. Der Sinnespark entsteht nach und nach auf dem Gelände des ehemaligen Bolzplatzes der Einrichtung in Marburg-Wehrda. Ziel ist es, einen barrierefreien Ort zu schaffen, an dem Natur mit allen Sinnen erfahrbar wird.
Ein Projekt mit Herz und vielen Händen
Die Idee zum Sinnespark stammt von Arne Jörg, einem Mitarbeiter der Lahnwerkstätten. Er stellte das Projekt persönlich vor und demonstrierte stolz die neue Schaukel. Die Gestaltung der Außenbereiche erfolgt gruppenübergreifend und kreativ: In den Fördergruppen wurde beispielsweise ein farbenfrohes „Blumenarrangement“ aus recycelten Getränkeflaschen gefertigt – ein schönes Symbol für gelebte Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit.
Ein Ort für alle
Der Sinnespark steht allen Bereichen des Lebenshilfewerkes offen und lädt zum Bewegen, Entdecken und gemeinsamen Erleben ein. Einrichtungsleiter Martin Kretschmer brachte gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern Harald Fischer, Friedhelm Klös, Ria Matwich und Roland Wagner eine Erinnerungsplakette an – ein Zeichen der Wertschätzung für das Engagement aller Beteiligten.
Ein herzliches Dankeschön
Die Lahnwerkstätten Marburg bedanken sich herzlich beim Lebenshilfe Ortsverein Marburg für die großzügige Unterstützung. Ebenso geht ein großer Dank an alle Mitwirkenden, die mit Kreativität, Engagement und Tatkraft zum Erfolg dieses Projekts beigetragen haben – und an jene, die den Sinnespark auch künftig weiterentwickeln werden.
Die Vertreter des Ortsvereins Vorstandes stellten übereinstimmend fest:
„Dieser Ort steht für Teilhabe, Lebensfreude und Gemeinschaft – genau das, wofür wir stehen.“