Einladung zu einer Veranstaltung NTB e.V. mit EUTB hat Co-Referent*innen eingeladen, Behinderung gestern und heute fassbar zu machen

Co-Referent*innen sind Menschen mit Behinderung die nach einer speziellen Ausbildung als Referent*innen qualifiziert bei der Ausbildung von Heilerziehungspfleger*innen mitwirken. Menschen mit Behinderung schaffen aus Ihrer Sicht die Brücke Menschenbild Behinderter gestern und heute. Es handelt sich um ein von Aktion Mensch gefördertes Projekt vom Lebenshilfe Landesverband und dem Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.V.
"Mit unserer Bildungseinheit am 29.09.2025 im Rahmen der T4 Ausstellung müssen wir versuchen einen Bogen zu schlagen.
Wie war es früher - wie ist es heute?
Auf welchem Weg befinden wir uns?
Was ist seit der Entmachtung des NS-Regimes gelungen,
unter dem Menschen mit Behinderung systematisch verfolgt und ermordet wurden,
gibt es noch Anlass zu handeln, genau hinzuschauen und aufmerksam zu machen?
Wir haben uns damit beschäftigt und waren mit unserem Programm bereits bei mehreren Zielgruppen unterwegs.
Wir freuen uns auf jeden von Ihnen und ein aktives, gemeinsames Lernen."
Einfache Sprache
Einladung zu einer Veranstaltung
Einladung zu einer Veranstaltung NTB e.V. mit EUTB hat Co-Referentinnen und Co-Referenten eingeladen, Behinderung gestern und heute zu erklären.
Co-Referentinnen und Co-Referenten sind Menschen mit Behinderung. Sie haben eine spezielle Ausbildung und helfen bei der Ausbildung von Heilerziehungspflegerinnen und -pflegern. Die Menschen mit Behinderung zeigen ihre Sicht. Sie helfen, das Motto „Menschenbild Behinderter Gestern und Heute“ zu erklären. Das Projekt wird von Aktion Mensch gefördert und vom Lebenshilfe-Landesverband und dem Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.V. unterstützt.
„Mit unserer Bildungseinheit am 29.09.2025 im Rahmen der T4-Ausstellung möchten wir zeigen:
- Wie war es früher? Wie ist es heute?
- Welche Schritte haben wir seit der Abschaffung des NS-Regimes gemacht?
- Gab es Zeiten, in denen Menschen mit Behinderung verfolgt oder getötet wurden?
- Gibt es heute noch Gründe, aufmerksam zu bleiben und zu handeln?
Wir haben dazu gearbeitet und waren mit unserem Programm schon bei mehreren Gruppen. Wir freuen uns auf jeden von Ihnen und auf gemeinsames Lernen.“