Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Am 5. Mai heißt es: „Wir sind 10 Millionen – Menschenrechte sind nicht verhandelbar!“
Am 5. Mai finden seit mehr als 30 Jahren bundesweit Aktionen zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen geraten wichtige Themen wie Inklusion, Barrierefreiheit und Gleichberechtigung zunehmend aus dem Blickfeld von politischen Entscheidungsträger*innen. Dabei sind sie die Voraussetzung für eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen und unverzichtbar für eine zukunftsfähige und vielfältige Gesellschaft. Umso wichtiger ist es bisher nicht realisierte behindertenpolitische Maßnahmen, wie die Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungs- und des Behindertengleichstellungsgesetzes, endlich umzusetzen. Mit der Regierungsbildung eröffnen sich neue Perspektiven und Möglichkeiten. Ziel muss es sein, eine barrierefreie Umwelt zu gestalten, in der jede und jeder selbstbestimmt leben kann.
Zum Protesttag fordern Verbände, Organisationen und Aktivist*innen daher umfassende Barrierefreiheit, Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung sowie ihre Beteiligung an allen Entscheidungen, die das eigene Leben betreffen. Unter dem Motto „Wir sind 10 Millionen – Menschenrechte sind nicht verhandelbar“ laden sie bundesweit zu Aktionen ein. Der Protesttag ist ein Appell an alle Bürger*innen, aktiv zu werden und Menschen mit Behinderung dabei zu unterstützen, sich für ihre Rechte stark zu machen.
Soziale Träger unter anderem auch das Lebenshilfewerk und der Lebenshilfe Ortsverein Marburg laden zu folgenden Aktionen ein
Markt der (Un-) Möglichkeiten
Info Stände und Aktionen mit Süßer Überraschung
von 14:30 Uhr bi 17:00 Uhr am Elisabeth-Blochmann-Platz
Kino-Film
„Alles außer gewöhnlich“
Capitol-Kino in der Biegenstraße 1a
Einlass: 18:00 Uhr Beginn 18:30 Uhr mit anschließender Gesprächsrunde
Eintritt und Popcorn frei
Gemeinsam aktiv werden für Inklusion und Barrierefreiheit
Im Aktionszeitraum vom 26. April bis zum 11. Mai finden in diesem Jahr bundesweit rund 600 verschiedene Aktionen und Veranstaltungen statt. „Bei Inklusion handelt es sich um nichts Geringeres als ein Menschenrecht, zu dem sich Deutschland mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention vor 16 Jahren verpflichtet hat. Doch nach wie vor ist strukturelle Diskriminierung in fast allen Lebensbereichen sichtbar. Deshalb rufen wir am 5. Mai zu einem lauten Protest für eine inklusive und barrierefreie Gesellschaft auf. Das ist für uns ein deutliches Signal an die neue Regierung, Inklusion und Teilhabe konsequent umzusetzen“, so Christina Marx, Sprecherin der Aktion Mensch. Die Sozialorganisation unterstützt die Aktivitäten zum Protesttag und stellt Fördermittel und kostenlose Materialien für eigene Aktionen zum 5. Mai zur Verfügung. Wo und wann Angebote und Veranstaltungen in ihrer Nähe stattfinden, erfahren Interessierte schnell und einfach unter www.aktion-mensch.de/protesttag-5-mai. Wer sein Engagement über soziale Netzwerke mit anderen teilen möchte, kann hierzu den Hashtag #WirSind10Millionen verwenden.
Über die Aktion Mensch e.V.
Die Aktion Mensch ist die größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahr 1964 hat sie mehr als fünf Milliarden Euro an soziale Projekte weitergegeben. Ziel der Aktion Mensch ist, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen zu verbessern und das selbstverständliche Miteinander in der Gesellschaft zu fördern. Mit den Einnahmen aus ihrer Lotterie unterstützt die Aktion Mensch jeden Monat bis zu 1.000 Projekte. Möglich machen dies rund vier Millionen Lotterieteilnehmer*innen. Zu den Mitgliedern gehören: ZDF, Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie, Paritätischer Gesamtverband und die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Seit Anfang 2014 ist Rudi Cerne ehrenamtlicher Botschafter der Aktion Mensch. www.aktion-mensch.de
Pressekontakt
Laura Bramann-Stapf
Kommunikation/PR
Telefon: 0228 20923974
Mobil: 0160 7513280
laura.bramann.stapf@aktion-mensch.de
www.aktion-mensch.de/protesttag-5-mai